Gute Arbeit !

Komatsu PC 490 HRD-11 "Ein Baubericht aus der Region Bern"
-
- [1:14 Wedico]
-
Mirko -
April 11, 2021 at 5:45 PM
-
-
Hallo Leute, ich bin am Komplett umbau auf die Fumotec Ventile, aber seht selbst.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Sehr „feinfühlig“ zu Steuern! Top
-
Hallo Mirko,
klasse Arbeit,
Welche Fernsteuerung nutzt Du für den PC 490 ?
Ich bekomme bald einen gebrauchten,
Gruß vom Bodensee
Kai
-
Hallo Mirko,
klasse Arbeit,
Welche Fernsteuerung nutzt Du für den PC 490 ?
Ich bekomme bald einen gebrauchten,
Gruß vom Bodensee
Kai
Hallo Kai,
Vielen Dank!
Ich nutze die Commander elektronik, mit CM 5000 Empfänger und den Stromverteilern zum ferngesteuert abschalten.
-
Hallo Modellbauer/innen
Nun die ersten Bilder der neuen Ventile, so wie die Anordnung im Oberwagen.
F82A2EC7-22A2-48C7-8C54-67B0AC2D6014.jpeg
4B1A2475-411A-4305-9EB3-4AA5CB528FA6.jpg
In meinem Abbruchbagger wird es zwei Hydraulikkreise geben, 28Bar 6 Ventile…
A124A29F-4544-415D-BDAC-8AE3C40E1649.jpg
BF9BB43D-3653-424B-A75A-76A60DD4035B.jpg
Und 15 Bar 3 Ventile.
-
Warum 9 Ventiele?
6 x 28 Bar
1. Verstellfahrwerk
2. Zusatzl für Demolator (öffnen, Schliessen Werkzeug)
3. Hub-Ausleger
4. Ausleger zwei Longfront
5. Stielzylinder
6. Löffel
3 x 15 Bar
1. Führerhaus kippen
2. Schnellwechsler
3. Zusatz 2 ( Dehen Demolator )
Somit ist es mir möglich den Demolator mit 28Bar „schliessdruck“ und 15 Bar zum drehen des Demolators zu betreiben. Denn der Drehantrieb kann nicht mit 28 Bar betrieben werden, zumindest nicht für lange
da dieser garantiert undicht wird.
-
Gab es Probleme mit den alten Ventilen das du auf die Fumotec umbaust? Nur um die auszuprobieren wirst du bestimmt nicht den halben Bagger auseinander genommen haben.
-
Gab es Probleme mit den alten Ventilen das du auf die Fumotec umbaust? Nur um die auszuprobieren wirst du bestimmt nicht den halben Bagger auseinander genommen haben.
Hallo Kowoom, da stellst du mir eher eine etwas schwierige Frage…. Einer der Ventilblöcke hat nicht nach meiner Zufriedenheit gedient.. und auch meine erwartung leider nicht erreicht.
Zudem war der Einbau durch die Längen der Ventilblöcke nicht so einfach.
Diese sind mit den neuen Ventilen viel besser, da kann man auch mal 4 und 2 machen und diese mit den Schlauchen verbinden, wenn etwas im Weg in steht
( Foto).
D7B9FE72-566C-440C-980D-E5B18EB61AB9.jpg
Durch die Oberwagen „Träger“ war ein Unterbruch nötig, in diesem Bild und im nächsten gut zu sehen.
14757E40-27C5-4FA8-92D3-B1F64B22CD24.jpg
Das ist schon Cool mit einer einbau Breite von 16mm pro Ventil und der Möglichkeit die auf zu Teilen….
31EE91A5-E312-4BA2-B913-8FE47ED2BDF5.png
Zum einbauen sind die neuen Ventile echt der Hammer, der Rest wird sich zeigen, wobei in der Longfront auch etwas andere Kräfte auftretten weder bei Standart Bagger Modellen.
-
Nach dem der Ventileinbau so weit klar war, konnte die Elektronik neu geplant werden.
Dazu zuerst ne Zeichnung
B2B1618A-A191-4E86-95EB-09EE5960C604.jpeg
Einbau der Elektronik auf zwei Ebenen. Im ersten Prototy sah das so aus…
6EF4892E-8963-4AB3-B940-E5D566F0A0C8.jpg
BF3F3AF9-5303-4970-B0A7-1457CAA113F8.jpg
Noch nicht Perfekt. Zb Ecken nicht abgerundet.. die Regler sind so auch nicht ideal…
F680B77E-C326-4857-A412-9D469A19A73D.jpg
Auch die Verkleidung hat genügend Luft.
Also noch mal zurück an den PC…
-
Der Elektroausbau habe ich nochmals etwas überarbeitet..
DCA52558-8A23-4DA8-97FD-1AA6F73D3E49.jpg
Nun konnte mit der Produktion gestartet werden..
3D241F20-D1D4-458A-BD64-9479819B3F7F.jpg
Das erste Teil nimmt den Ventilator und die Antenne auf.
4994D0AC-2D2C-499E-9DC7-C74CF6883247.jpg
Der Ventilator kan nur Aufgesteckt werden und rastet dan ein.
0178C8E4-F7A2-4694-8E19-4B4CBE568213.jpg
Das Antennenmodul kan ebenfals nur eingedrückt werden und rastet ein.
Fertig zur Endmontage.
-
Guten Abend
142D84A0-EA5F-49F9-A255-0DF6D794C146.jpg
Auch die nächste Grundplatte ist fertig.
197F9A3B-6234-4E5D-9894-D336995681C9.jpg
M3 Muttern ein Pressen.
77BD96D9-FA6A-49DB-9F2B-A95A2F75E6D1.jpg
Bestücken der Platte mit den zwei Pumpenregler.
C1C41526-4E73-4706-BBF8-A97E03A26065.jpg
Nun kann die erste Grundplatte verschraubt werden.
3A042343-2D23-42A2-80B3-846DAC7F61B6.jpg
Gesichert mit 4 m3 Senkkopfschrauben.
D9ECC1D6-5CB3-4D55-B980-D1BBB2C5950E.jpg
Nun kam die zweite Platte mit den Reglern und dem Ventilator und der Antenne.
-
Der Test dieses Wochenende beim Anbaggern 6.0
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wen kann kommt vorbei, es lohnt sich!
-
Moin Mirko
Ich wünsche euch viel Spaß.
-
Hier ein kurzes Video, ganz schön langes Pendel😋
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Danke auch dem Abbruch-Team, es war hammer!
-
Hello~!Mirko
I saw your work well.
I have a question.
I currently use a Lampert M280 welder.
But it doesn't weld as neatly as you do.
I currently use brass and stainless steel.
We do a lot of tests to combine the two, but it's not easy.
If you use the same welding machine as me, I want to know your know-how.
Please. Mirko
-
Hallo Park,
Wir haben nur Stahl mit Stahl verbunden, ich kann mir vorstellen das zwei Unterschiedliche Materiale das Problem ist. Wenn ich mich nicht irre mögen sich Messing und Edelstahl nicht. Edelstahl hat ein Schmelzpunkt von ca 1450C C und Messing 900 C.
Grüsse
-
Hallo Park,
Stahl und Edelstahl geht mit dem M280 sehr gut. Das Schweißen von Stahl / Edelstahl mit Messing geht nicht! Zumindest habe ich es nicht geschafft eine feste Verbindung herzustellen.
Gruß Andreas
-
Hi, guys.
Thank you for your precious reply.
So I decided to use the current stainless steel and steel SM45C.
Steel and stainless steel are very fantastically bonded.
I'm having so much fun right now.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!